Autor: Michael Homburg


Interaktives Lesen mit Abie Alba – Vorlesesituationen in der UK

Vorlesesituationen bieten viele Gelegenheiten für eine individuelle Kommunikationsförderung. Und das Tolle daran ist: Wir legen selbst den Inhalt und die Regeln fest!

Beim gemeinsamen Lesen können wir nicht nur einen Text auswählen und das Thema bestimmen, sondern auch den Ablauf strukturieren, Lernziele definieren, Hilfen planen und Materialien gestalten, die maximal an die Interessen und Kompetenzen der Zuhörer angepasst sind. Der Text dient dabei als Gesprächsanlass und stellt die Basis dar für eine individuelle oder lerngruppenorientierte Förderung, in der vielfältige Kommunikationserfahrungen vermittelt werden.

Online-Schulung

Mittwoch: 23.11.22, 19:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung hier!

Frohe Weihnachten!

PRD-Adventskalender 2022

Im Mittelpunkt unseres Adventskalenders steht die Geschichte von Abie Alba, die von der Schauspielerin und Drehbuchautorin Katrin Bühring geschrieben wurde. Abie Alba ist ein kleiner Tannenbaum, der unbedingt Weihnachtsbaum sein möchte. Weil ihn niemand aus der Baumschule mitnimmt, macht er sich am Heiligabend selbst auf den Weg.

Link zur Teilnahmebescheinigung: https://www.prentke-romich.de/2022-11-23/

Dynamische Kommuniktaionshilfe. Für Menschen die nicht, oder nur schwer Kommunizieren können. Sprachprobleme können mit diesen Geräten auch therapeutisch verbessert werden.

Online-Schulung: Interaktives Lesen – Robert fragt WARUM

Wir nehmen das beliebte Kinderbuch „Robert fragt WARUM?“ von Tracey Corderoy und Tim Warnes zum Anlass, um darüber nachzudenken, wie ein Talkernutzer das kommunikative Potenzial von Fragen nutzen kann, um positive Kommunikationserfahrungen mit unterschiedlichen Gesprächspartnern zu sammeln.

Referentinnen: Bruni Petersen, Claudia Kebesch

Online-Schulung

Mittwoch: 18.11.20, 20:00 bis 21:00 Uhr

Anmeldung hier: Interaktives Lesen – Robert fragt WARUM

 



PRD-Idee des Monats November 2020

1 – 2 – 3

Monster basteln

Benötigen Sie noch Deko für Halloween? Dann basteln Sie doch mit Ihrem UK-Benutzer ein Monster – z.B. mit einem großen Auge, vielen Haaren, zwei blauen Zähnen, drei Armen und einem Bein.

Diese Materialien werden benötigt:

  • Tonkarton in verschiedenen Farben
  • Bleistift, Schere und Klebestift

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK® Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 32 oder LoGoFoXX 60
  • Wortschatz-App GoTalk Now
  • GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1-2 sprechende Tasten (z.B. Step-by-Step oder 2 BIGmacks)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen des entsprechenden Programms aus.
  • Verwendet Ihr Benutzer die Wortschatz-App GoTalk Now, laden Sie die Vorlage „PRD-Idee November 2020“ aus der Online Galerie oder hier von unserer Homepage herunter.
  • Zur Benutzung des GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.

Jetzt kann es losgehen!

  • Erzählen Sie Ihrem UK-Benutzer von dem Vorhaben, gemeinsam ein Monster zu basteln. Ihr UK-Benutzer entscheidet hierbei, wie das Monster aussehen soll!
  • Welche Farbe soll der Kopf haben (z.B. „Kopf – grün“)? Malen Sie einen Kreis in der Größe eines Papptellers auf. Lassen Sie Ihren UK-Benutzer den Kopf ausschneiden.
  • Nun sind nach und nach alle anderen Körperteile an der Reihe. Der UK-Benutzer kann entscheiden, in welcher Anzahl, in welcher Farbe und in welcher Größe sie gebastelt und aufgeklebt werden sollen.
  • Modellieren Sie je nach Benutzer 2- oder 3-Wort-Äußerungen (z.B. „Auge – drei“, „kein Haar“, „Zahn – gelb – zwei“). Modellieren Sie je nach Benutzer auch grammatische Formen (z.B. „drei – große – Augen“, „keine – Haare“, „zwei gelbe Zähne“).

So  kann es weitergehen!

Vermitteln Sie den Einsatz der Zahlen „1“, „2“ und „3“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Beschreibung PRD-Idee November 2020

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

Dosierung der Hilfestellung durch lernzielgeleitete Fragen und Sprachvorbilder

Fragen in der Unterstützten Kommunikation sind häufig Test- bzw. Verständnisfragen. Das bedeutet, wir haben eine konkrete Vorstellung von der Antwort und versuchen, den UK-Nutzer so dorthin zu führen, dass er nicht nur die Zielantwort erreicht, sondern möglichst auf dem Weg dorthin noch etwas lernt. Dabei nutzen wir Fragen als Lernimpulse und kombinieren sie mit Hilfekonzepten wie Fokuswörter, Modelling und Korrektives Feedback.

Online-Schulung

Mittwoch: 7.12.22, 19:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung hier!

Link zur Teilnahmebescheinigung: https://www.prentke-romich.de/2022-12-07/

Frohe Weihnachten!

PRD-Adventskalender 2022

Im Mittelpunkt unseres Adventskalenders steht die Geschichte von Abie Alba, die von der Schauspielerin und Drehbuchautorin Katrin Bühring geschrieben wurde. Abie Alba ist ein kleiner Tannenbaum, der unbedingt Weihnachtsbaum sein möchte. Weil ihn niemand aus der Baumschule mitnimmt, macht er sich am Heiligabend selbst auf den Weg.

Fragen als flexible Werkzeuge in der Kommunikationsförderung

Beim Interaktiven Lesen in der Unterstützten Kommunikation werden häufig gemeinsam die Bilder einer Geschichte betrachtet, und als Antwort auf konkrete Fragen werden die abgebildeten Figuren und Gegenstände benannt und manchmal auch beschrieben.

Wenn wir aber anstelle dieser geschlossenen Fragen, die auf eine bestimmte Antwort ausgerichtet sind, offene Fragen stellen, haben wir die Möglichkeit, den UK-Nutzer am Lesen zu beteiligen und gleichzeitig mit ihm ins Gespräch ü b e r die Geschichte zu kommen.

Online-Schulung

Mittwoch: 30.11.22, 19:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung hier!

Link zur Teilnahmebescheinigung: https://www.prentke-romich.de/2022-11-30/

Frohe Weihnachten!

PRD-Adventskalender 2022

Im Mittelpunkt unseres Adventskalenders steht die Geschichte von Abie Alba, die von der Schauspielerin und Drehbuchautorin Katrin Bühring geschrieben wurde. Abie Alba ist ein kleiner Tannenbaum, der unbedingt Weihnachtsbaum sein möchte. Weil ihn niemand aus der Baumschule mitnimmt, macht er sich am Heiligabend selbst auf den Weg.

Schnelle Kommunikationserfolge mit Smalltalk-Fragen

SmallTalk-Fragen lassen sich mit geringem Aufwand im Alltag einsetzen und lösen auch auch bei UK-unerfahrenen Gesprächspartnern Antwortreflexe aus. Während wir uns bei den beiden vorangegangenen Veranstaltungen schwerpunktmäßig damit beschäftigt haben, wie WIR als Eltern, Lehrer, Therapeuten usw. Fragen einsetzen können, um einem Talkernutzer Antworten zu entlocken – und zwar solche, die auf unsere jeweiligen Förderziele ausgerichtet sind – drehen wir heute den Spieß um und lassen den Talkernutzer SmallTalk-Fragen stellen, die ihm erfolgreiche Dialogerfahrungen ermöglichen.

Online-Schulung

Mittwoch: 14.12.22, 19:00 bis 20:00 Uhr

Anmeldung hier!

Link zur Teilnahmebescheinigung: https://www.prentke-romich.de/2022-12-14/

Frohe Weihnachten!

PRD-Adventskalender 2022

Im Mittelpunkt unseres Adventskalenders steht die Geschichte von Abie Alba, die von der Schauspielerin und Drehbuchautorin Katrin Bühring geschrieben wurde. Abie Alba ist ein kleiner Tannenbaum, der unbedingt Weihnachtsbaum sein möchte. Weil ihn niemand aus der Baumschule mitnimmt, macht er sich am Heiligabend selbst auf den Weg.



PRD-Idee des Monats September 2020

Ich heiße – Ich mag

Wollknäuelwurf

Dieses Kennenlernspiel erleichtert in einer neuen Gruppe das Namen-Lernen und die Teilnehmer erfahren von den Mitspielern, was deren Lieblingsessen und deren Lieblingstier ist.

Diese Materialien werden benötigt:

  • 1-2 Wollknäuel mit ausreichender Länge

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK®-Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 32 oder LoGoFoXX 60
  • Wortschatz-App GoTalk Now
  • GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1-2 sprechende Tasten (z.B. BIGmack oder Step-by-Step)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen des entsprechenden Programms aus.
  • Verwendet Ihr Benutzer die Wortschatz-App GoTalk Now, laden Sie die Vorlage „PRD-Idee September 2020“ aus der Online Galerie oder hier von unserer Homepage herunter.
  • Zur Benutzung des GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen. Ergänzen Sie die Äußerungen individuell mit dem Namen des Teilnehmers, seinem Lieblingsessen und seinem Lieblingstier.
  • Beim Einsatz einer sprechenden Taste kennzeichnen Sie das Gerät mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.

Jetzt kann es losgehen!

  • Die Spielteilnehmer ordnen sich in einem Kreis an.
  • Der Spielleiter nennt in der ersten Runde seinen Namen und sein Lieblingstier.
  • Nun wirft er den Wollknäuel einem beliebigen Mitspieler in der Runde zu, behält dabei den Anfang der Schnur fest in der Hand. Der Mitspieler sagt ebenfalls wie er heißt und welches Tier er mag und wirft die Wolle weiter. Wiederum muss der Faden festgehalten werden.
  • Das Spinnennetz ist fertig, sobald jeder in der Runde an der Reihe war.
  • In der 2. Spielrunde nennen die Spielteilnehmer erneut ihre Namen und dann ihr Lieblingsessen.
  • Die Aktivität kann auch mit anderen Themen, wie Lieblingsspiel, Lieblingssport, Lieblingsgetränk, Lieblingsfahrzeug etc. variiert werden.

So  kann es weitergehen!

Vermitteln Sie den Einsatz der Äußerungen „Ich heiße“, „Ich mag“ / „mögen“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Beschreibung PRD-Idee September 2020

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.



PRD-Idee des Monats Juli 2020

schneiden – malen – machen

Seerosen-Zauber

Wie von Zauberhand kann diese selbst gebastelte Seerose ihre Blüte öffnen!

Diese Materialien werden benötigt:

  • Schere
  • Stifte

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK®-Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 32 oder LoGoFoXX 60
  • Wortschatz-App GoTalk Now
  • GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1-2 sprechende Tasten (z.B. Step-by-Step oder 2 BIGmacks)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen des entsprechenden Programms aus.
  • Verwendet Ihr Benutzer die Wortschatz-App GoTalk Now, laden Sie die Vorlage „PRD-Idee Juli 2020“ aus der Online Galerie oder von dieser Seite (Downloads für die Wortschatz-App GoTalk Now) herunter. Mehr Infos zu den PRD-Ideen für GoTalk Now finden Sie hier.
  • Zur Benutzung des GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.
  • Drucken Sie die Datei mit der Seerosenvorlage aus.

Jetzt kann es losgehen!

  • Gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Benutzer so vor, wie in den Materialien für die Geräte vorgeschlagen.
  • Schneiden Sie zunächst die Seerose aus.
  • Malen Sie die Seerose an wie von Ihrem Benutzer gewünscht, z.B. „rot“ – „genug“ – „gelb“ – „mehr gelb“.
  • Falten Sie die Seerose an den gestrichelten Linien zu.
  • Legen Sie die Seerose vorsichtig z.B. in eine Wanne mit Wasser.
  • Warten Sie ab. Was passiert?
  • Die Seerose geht auf!

So kann es weitergehen:

Vermitteln Sie den Einsatz der Wörter „schneiden“, „malen“ und „machen“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Beschreibung PRD-Idee Juli 2020

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.



PRD-Idee des Monats Mai 2020

oben – unten – rechts – links

Labyrinth

Auf verschiedenen Rätselbildern müssen Sie gemeinsam den richtigen Weg durch den Irrgarten fin-den. Wo geht es lang? Geht es da weiter und wie kommen wir da wieder raus?

Diese Materialien werden benötigt:

  • Stifte in verschiedenen Farben

Diese PRD-Produkte können eingesetzt werden:

  • MINSPEAK®-Anwendungsprogramme Quasselkiste 45/60 oder Wortstrategie 84
  • Anwendungsprogramme LoGoFoXX 32 oder LoGoFoXX 60
  • GoTalk9+ oder GoTalk20+
  • 1-2 sprechende Tasten (z.B. Step-by-Step oder 2 BIGmacks)

Das gehört zur Vorbereitung:

  • Verwendet Ihr Talkerbenutzer ein Anwendungsprogramm, drucken Sie die Datei mit den Sequenzen des entsprechenden Programms aus.
  • Zur Benutzung des GoTalks verwenden Sie das beigefügte Deckblatt. Besprechen Sie das Gerät gemäß den Vorschlägen.
  • Beim Einsatz sprechender Tasten kennzeichnen Sie die Geräte mit den Symbolen und nehmen die entsprechenden Aussagen auf.
  • Drucken Sie die Datei mit den Malvorlagen aus und wählen Sie ein Labyrinth mit passendem Schwierigkeitsgrad aus.

Jetzt kann es losgehen!

  • Lassen Sie den Benutzer zunächst bestimmen, mit welchem Stift gemalt werden soll.
  • Erklären Sie, dass das Ziel des Spiels ist, durch das Labyrinth zu finden.
  • Ihr Benutzer bestimmt mit den Äußerungen den Verlauf und kommentiert. Wo soll es denn lang gehen: „rechts“, „nach links““, „nochmal links“? „Mist!“, denn da ist Sackgasse! Aber bestimmt finden Sie gemeinsam den Ausgang und dann kann gratuliert werden.

So kann es weitergehen:

Vermitteln Sie den Einsatz der Wörter „oben“, „unten“, „rechts“ und „links“ auch in anderen Spiel- und Alltagssituationen. Weitere Ideen finden Sie in der Datei „Zielwörter und Kurzideen“.

 

Laden Sie sich bei Bedarf die Beschreibung für die PRD-Idee des Monats hier zum Ausdrucken auf Ihren Computer.

Beschreibung PRD-Idee 05-2020

Die „PRD-Ideen des Monats“ sind ein kostenloser Service der Prentke Romich GmbH. Nutzung auf eigene Gefahr. Die Prentke Romich GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die aus der Befolgung der hier gemachten Angaben resultieren könnten. Das Eintragen in den Newsletter erfolgt hier.

Lassen Sie sich gern auch online oder telefonisch beraten und einweisen!

Ohne Risiko bei voller Qualität!

Es ist leicht, mit uns in Kontakt zu treten und ein gutes, zielorientiertes Gespräch zu führen.

Alle Teilnehmer*innen einer Online-Beratung brauchen nur je ein internetfähiges Endgerät (PC, Tablet, Smartphone) mit Lautsprecher und Mikro bzw. Headset. Sie müssen für den Zugang nur einen Link anklicken, den sie vom Berater per E-Mail geschickt bekommen und dann können Sie an einer Online-Beratung teilnehmen.

Hier finden Sie alle Nummern, wenn Sie uns telefonisch, per Fax oder per Mail erreichen wollen. Schieben Sie Hilfsmittelversorgungen nicht unnötig auf, da nach Ablauf der Coronakrise die Terminsituation extrem angespannt sein dürfte und lange Wartezeiten drohen.

 

Persönliche Kundenkontakte und Face-to-Face-Meetings 

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir Termine vor Ort anbieten können! Sofern Beratungen und Einweisungen nicht auf dem kontaktlosen Weg via Telefon oder Videosoftware durchgeführt werden können, bieten wir Ihnen unter folgenden Bedingungen die Möglichkeit eines persönlichen Termins vor Ort:

• Die Zahl der teilnehmenden Personen Personen ist auf das Nötigste reduziert (1 Benutzer, 1 Theraupeut*in, 1 Angehörige*r, 1 PRD-Berater*in). Weitere Personen können ggf. per Telefon- oder Videokonferenz dazugeschaltet werden (erfordert WLAN).
• Die Geräte werden vor und nach der Beratung desinfiziert

Wenn Sie einen Termin benötigen, wenden Sie sich direkt an Ihre*n Berater*in oder an die telefonische Terminvergabe unter 0561 78559-18.

Ihre PRD-Berater deutschlandweit vor Ort

Rufen Sie uns an!

Profitieren Sie von unserem Know-how und dem bundesweiten Prentke-Romich-Beraternetzwerk. Für Sie vor Ort! Zentrale Terminvergabe unter: 0561 785 59-18