Kategorie: Kundenführung




Der Weg zum Hilfsmittel von PRD: Gut beraten, gut betreut!

Schritt 1: Kontaktaufnahme

Sie kennen jemanden, der nicht oder nur sehr schwer verständlich spricht und möchten wissen, welche Kommunikationshilfe den Betroffenen am besten unterstützen kann?

Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen für Sie kostenlosen Besuchstermin* unter 0561 78 559-18.

Schritt 2: Beratung

Wir kommen zu Ihnen und probieren mit der betroffenen Person verschiedene Hilfsmittel aus. Unseren interaktiven „Fragebogen zur Vorbereitung einer Beratung“ finden Sie hier! Bitte öffnen Sie ihn zum Ausfüllen im Acrobat Reader.

Gemeinsam überlegen und entscheiden wir, welches Hilfsmittel am besten geeignet ist und klären die Details der Ausstattung (Gerät, Wortschatzprogramm, Bedienungsmethode, Befestigungsmodalitäten usw.).

Schritt 3: Beantragung

Unsere Kommunikationsgeräte sind Hilfsmittel im Sinne von § 33 SGB V, für die bei der Krankenkasse eine Kostenübernahme beantragt werden kann. Dazu muss das Gerät vom Arzt verordnet werden.

Eine pädagogische oder therapeutische Stellungnahme hilft der Krankenkasse, den individuellen Bedarf der Hilfsmittelversorgung zu erkennen und die begründen das ausgewählte System.

Wir sammeln alle Unterlagen und übermitteln sie zusammen mit einem Kostenvoranschlag an die Krankenkasse. Bei Bedarf unterstützen wir Sie während des Antragsverfahrens mit Tipps und Argumentationshilfen.

Schritt 4: Versorgung

Das Gerät wird geliefert. Um das Kennenlernen des Talkers und die Orientierung im Wortschatzprogramm zu erleichtern, findet in der Regel eine Vorort-Einweisung statt, an der verschiedene Personen aus dem Versorgungsteam (z. B. Familienmitglieder, Lehrer, Therapeuten, Betreuer aus dem Umfeld des Talkernutzers) teilnehmen sollten.

Schritt 5: Service

Natürlich sind wir auch nach der Einweisung bei allen Fragen rund um den Talker für Sie da. Sprechen Sie entweder persönlich mit der Technikhotline oder Ihrem Berater, oder nutzen Sie die zahlreichen Serviceangebote auf unserer Homepage (z. B. Lernvideos, Online-Fortbildungen, Didaktische Materialien).

 

(* bei gesetzlich Versicherten)

PRD-Online-Kongress 2022

Rückblick und Unterlagen

Der diesjährige PRD Online Kongress war mit über 350 Anmeldungen, darunter sogar Teilnehmer aus Südafrika, Referenten aus aller Welt mit einer großen Themenvielfalt & einer spannenden Runde mit einigen unserer Nutzer*innen wieder ein voller Erfolg.

Über uns

10 gute Gründe für Kommunikationshilfen von PRD

Erfahren Sie hier, was Prentke Romich Deutschland so besonders macht, und welche Vorteile für Sie damit verbunden sind.

Lassen Sie sich gern auch online oder telefonisch beraten und einweisen!

Ohne Risiko bei voller Qualität!

Es ist leicht, mit uns in Kontakt zu treten und ein gutes, zielorientiertes Gespräch zu führen.

Alle Teilnehmer*innen einer Online-Beratung brauchen nur je ein internetfähiges Endgerät (PC, Tablet, Smartphone) mit Lautsprecher und Mikro bzw. Headset. Sie müssen für den Zugang nur einen Link anklicken, den sie vom Berater per E-Mail geschickt bekommen und dann können Sie an einer Online-Beratung teilnehmen.

Hier finden Sie alle Nummern, wenn Sie uns telefonisch, per Fax oder per Mail erreichen wollen. Schieben Sie Hilfsmittelversorgungen nicht unnötig auf, da nach Ablauf der Coronakrise die Terminsituation extrem angespannt sein dürfte und lange Wartezeiten drohen.

 

Persönliche Kundenkontakte und Face-to-Face-Meetings 

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir Termine vor Ort anbieten können! Sofern Beratungen und Einweisungen nicht auf dem kontaktlosen Weg via Telefon oder Videosoftware durchgeführt werden können, bieten wir Ihnen unter folgenden Bedingungen die Möglichkeit eines persönlichen Termins vor Ort:

• Die Zahl der teilnehmenden Personen Personen ist auf das Nötigste reduziert (1 Benutzer, 1 Theraupeut*in, 1 Angehörige*r, 1 PRD-Berater*in). Weitere Personen können ggf. per Telefon- oder Videokonferenz dazugeschaltet werden (erfordert WLAN).
• Die Geräte werden vor und nach der Beratung desinfiziert

Wenn Sie einen Termin benötigen, wenden Sie sich direkt an Ihre*n Berater*in oder an die telefonische Terminvergabe unter 0561 78559-18.

Ihre PRD-Berater deutschlandweit vor Ort

Rufen Sie uns an!

Profitieren Sie von unserem Know-how und dem bundesweiten Prentke-Romich-Beraternetzwerk. Für Sie vor Ort! Zentrale Terminvergabe unter: 0561 785 59-18



Komplexe Kommunikationshilfen von PRD: robust, vielseitig und innovativ!

Von moderierter zu freier Kommunikation

Die Gruppe der komplexen Kommunikationshilfen deckt ein weites Spektrum in der Unterstützten Kommunikation ab. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von „sprechenden Schreibmaschinen“ bis hin zu Geräten mit Vokabularen für grammatikalisch korrekte Sprache, die aus mehreren tausend gespeicherten Mitteilungen bestehen. Grob unterteilen lassen sich die Anwendungen in „moderierte“ und in „freie“ Kommunikation, wobei letztere über Symbole, über Symbole und Schrift oder auch nur über Schrift erreicht werden kann.

Komplexe Kommunikationshilfen in der Kommunikationsförderung

Systematisch erste Erfahrungen mit gesprochener Sprache zu machen, ermöglichen die „Entdecke die Kraft der Sprache“-Seitensets für Accent-, Nova­Chat- und PRiO-Geräte. Diese Ideensammlung steht auch für alle wichtigen einfachen Sprachausgabegeräte zur Verfügung und kann so helfen, einen Übergang vom einfachen zum komplexen Hilfsmittel zu begleiten.

Moderierte Kommunikation

Unterstützte Kommunikation mit einem komplexen Hilfsmittel findet zu Anfang häufig durch eine Art Moderation seitens des Gesprächspartners statt, d.h. der UK-Benutzer äußert sich so gut er kann, und sein sprechender Partner fragt bei Bedarf nach und vervollständigt die Gedanken. In der Fachsprache reden wir von Ko-Konstruktion. Komplexe Kommunikationshilfen leisten einen wesentlichen Beitrag bei diesem Schritt zur Selbständigkeit.
Gerade die moderierte Kommunikation erfordert einen sehr sorgfältig geplanten Wortschatz. Nur damit ist es dem Benutzer möglich, auch eigene unerwartete Äußerungen zu machen. Für diese Art der Kommunikation haben wir die Quasselkiste-Anwendungsprogramme und die LoGoFoXX-Wortschätze entwickelt. Die Quasselkiste-Anwendungsprogramme benutzen Minspeak, eine Methode, um einen breit gefächerten Wortschatz in einer Kommunikationshilfe effektiv und leicht erlernbar zu organisieren.

Für eine moderierte Kommunikation können alle unsere komplexen symbolbasierten Kommunikationshilfen eingesetzt werden. Die mitgelieferten Vokabulare bieten dazu einen erweiterungsfähigen Grundwortschatz sowie Lernmaterial, um einen schnellen Einstieg in eine effektive Kommunikation zu ermöglichen.

Freie Kommunikation

Unterstützte Kommunikation (UK) verhilft Menschen dazu, ihre eigenen Gedanken, Wünsche und Erfahrungen zu äußern. Ist freie Kommunikation zwischen einem UK-Benutzer und einem fremden Menschen das Ziel, muss ein Kommunikationsgerät schnelle und eindeutige Formulierungen ermöglichen. Für die freie Kommunikation hat Prentke Romich Deutschland LoGoFoXX 80 für den NovaChat und die Wortstrategie-Programme für Accent 800, Accent 1000 und Accent 1400 entwickelt. Mit der Wortstrategie hat der Benutzer die Möglichkeit, mit im Schnitt nur 3 Tastenbetätigungen pro Wort eine absolut freie Unterhaltung zu führen, ohne dabei auf grammatikalische Strukturen verzichten zu müssen.

Die Effizienz und der natürliche Aufbau dieses Systems haben bereits vielen tausend deutschen UK-Benutzern den Weg aus der Isola­tion ermöglicht.

Sowohl bei den Wortstrategie- als auch bei den LoGoFoXX-Programmen können Mitteilungen natürlich auch mit buchstabierten oder aus der Wortvorhersage übernommenen Wörtern ergänzt werden. Bei den Accent-Geräten erfolgt die Ausgabe nicht nur über die Sprachausgabe, sondern kann – mit entsprechendem Zubehör – auch zum Computer, als Telefonat oder als SMS übertragen werden.

Kommunikation über Schrift

Menschen, die die Schriftsprache beherrschen, ziehen eine Kommunikation nur über Schrift oft der über Symbole vor. Alle unsere komplexen Kommunikationshilfen lassen sich auch ausschließlich schriftbasiert einsetzen. Wortvervollständigung, Vorhersage des nächsten Wortes und Textbausteine sind gängige Hilfsmittel, um die Kommunikationsgeschwindigkeit zu erhöhen. Die NovaChat- und PRiO-Geräte eignen sich aufgrund ihres geringen Gewichts besonders gut für Menschen, die ein unauffälliges Hilfsmittel suchen. Die Accent-Geräte werden dank Umfeldkontrolle, einstellbarer Alarme, Notizbuchfunktion, Telefon- und Computersteuerung zu einer umfassenden Kommunikationszentrale.

Dynamische Talker

Accent, NovaChat & Via

Bei den komplexen Kommunikationshilfen mit Sprachausgabe finden Sie bei uns die NovaChat- und Via-Geräte der Firma PRC-Saltillo. Alle drei Systeme sind in Deutschland exklusiv bei PRD erhältlich.

Dynamische Talker mit Augensteuerung

Accent 1000 und Accent 1400

Der Accent 1000 und der Accent 1400 können um die Augensteuerung Look erweitert werden, die eine Steuerung ausschließlich mit den Augen ermöglicht. Diverse Einstellungsmöglichkeiten erlauben das Anpassen an individuelle Bedürfnisse.

Sprache

10 gute Gründe für die MINSPEAK® Kodierungsstrategie

Die MINSPEAK® Kodierungsstrategie – die effektive Art, Vokabular auf einer Kommunikationshilfe zu organisieren. Minspeak wurde vor über 30 Jahren von Bruce Baker entwickelt, einem amerikanischen Linguisten, der sich - schon damals! - intensiv für die Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten behinderter Menschen eingesetzt hat.



Der Weg zum Hilfsmittel von PRD: Gut beraten, gut betreut!

Schritt 1: Kontaktaufnahme

Sie kennen jemanden, der nicht oder nur sehr schwer verständlich spricht und möchten wissen, welche Kommunikationshilfe den Betroffenen am besten unterstützen kann?

Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen für Sie kostenlosen Besuchstermin* unter 0561 78 559-18.

Schritt 2: Beratung

Wir kommen zu Ihnen und probieren mit der betroffenen Person verschiedene Hilfsmittel aus. Unseren interaktiven „Fragebogen zur Vorbereitung einer Beratung“ finden Sie hier! Bitte öffnen Sie ihn zum Ausfüllen im Acrobat Reader.

Gemeinsam überlegen und entscheiden wir, welches Hilfsmittel am besten geeignet ist und klären die Details der Ausstattung (Gerät, Wortschatzprogramm, Bedienungsmethode, Befestigungsmodalitäten usw.).

Schritt 3: Beantragung

Unsere Kommunikationsgeräte sind Hilfsmittel im Sinne von § 33 SGB V, für die bei der Krankenkasse eine Kostenübernahme beantragt werden kann. Dazu muss das Gerät vom Arzt verordnet werden.

Eine pädagogische oder therapeutische Stellungnahme hilft der Krankenkasse, den individuellen Bedarf der Hilfsmittelversorgung zu erkennen und die begründen das ausgewählte System.

Wir sammeln alle Unterlagen und übermitteln sie zusammen mit einem Kostenvoranschlag an die Krankenkasse. Bei Bedarf unterstützen wir Sie während des Antragsverfahrens mit Tipps und Argumentationshilfen.

Schritt 4: Versorgung

Das Gerät wird geliefert. Um das Kennenlernen des Talkers und die Orientierung im Wortschatzprogramm zu erleichtern, findet in der Regel eine Vorort-Einweisung statt, an der verschiedene Personen aus dem Versorgungsteam (z. B. Familienmitglieder, Lehrer, Therapeuten, Betreuer aus dem Umfeld des Talkernutzers) teilnehmen sollten.

Schritt 5: Service

Natürlich sind wir auch nach der Einweisung bei allen Fragen rund um den Talker für Sie da. Sprechen Sie entweder persönlich mit der Technikhotline oder Ihrem Berater, oder nutzen Sie die zahlreichen Serviceangebote auf unserer Homepage (z. B. Lernvideos, Online-Fortbildungen, Didaktische Materialien).

 

(* bei gesetzlich Versicherten)

Hilfsmittelbeantragung

Nützliche Hinweise zum Antragsverfahren

Hier haben wir einige interessante Informationen für Sie zusammengestellt.

Über uns

10 gute Gründe für Kommunikationshilfen von PRD

Erfahren Sie hier, was Prentke Romich Deutschland so besonders macht, und welche Vorteile für Sie damit verbunden sind.



Dynamische Talker von PRD: NovaChat, Accent oder Via?

In 5 Schritten zum Hilfsmittel von PRD

Der Weg zum Hilfsmittel von PRD: Gut beraten, gut betreut!

Wie bekomme ich das Hilfsmittel, das am besten zu der betroffenen Person passt?

Diese Bandbreite bekommen Sie nur bei uns!

Bei den komplexen Kommunikationshilfen mit Sprachausgabe finden Sie bei uns die Accent-, NovaChat- und Via-Geräte der Firma PRC-Saltillo. Alle drei Systeme sind in Deutschland exklusiv bei PRD erhältlich.

Die Via-Geräte basieren auf iPads, nutzen das Betriebssystem iOS und richten sich primär an mobile Benutzer. Der Funktionsumfang eines Via-Gerätes hängt von der bzw. den verwendeten Apps ab. Einen umfangreichen und ausgewogenen Wortschatz bietet die PRD-App „Eloqunence“, die bei uns erhältlich ist. Andere Apps, mit denen der Via lieferbar ist, sind Predictable Deutsch, GoTalk NOW oder MetaTalkDE. Den Via gibt es mit 8″ und 10,9″ Bildschirmdiagonale.

Die NovaChat-Geräte sind auf Mobilität und Portabilität hin optimierte Kommunikationshilfen. Sie nutzen das Betriebssystem Android und verfügen über Vokabulare auf Seitenbasis, die direkt am Gerät verändert werden können. Zusätzlich ermöglicht der Chat-Editor das Erkunden und Bearbeiten des Wortschatzes am PC. NovaChat-Geräte gibt es mit 5″, 8″, 10″ und 12″ Bildschirmdiagonale. Der ChatFusion 10 ermöglicht über direkte Selektion und Scanning hinaus die Ansteuerung mit der internen Kopfmaus ChatPoint.

Die auf Windows basierenden Accent-Geräte bieten einen größeren Funktionsumfang. Sie erlauben nicht nur das Organisieren von Vokabular auf Seitenbasis, sondern auch die semantische Kodierung (Minspeak) und verfügen über eine lernfähige Wortvorhersage, eine lernfähige IR-Umfeldkontrolle und die Möglichkeit, Handy, Smartphone, Tablet und PC zu steuern. Accent-Geräte gibt es mit 8″, 10″ und 14″ Bildschirmdiagonale. Alle Accents sind optional mit interner Kopfmaus NuPoint, die beiden größeren auch mit integrierter Augensteuerung Look™ erhältlich. In der Minspeak-Variante bieten die Accents leistungsfähige Funktionen wie Vokabularmanagement, Wortsuche und Ikonentutor. In der preiswerteren Seiten-Variante sind die Accent-Geräte für die Kommunikation über Schrift konfiguriert und werden ohne Symbole geliefert. Mit der vorinstallierten Demoversion der Timocco-Spiele kann die Augensteu­erung spielerisch ausprobiert werden. Der Editor ermöglicht das Erkunden und Bearbeiten von Vokabularen direkt auf dem PC.

Bei der Auswahl des Geräts spielen u.a. folgende Faktoren eine Rolle:

  • Mobilität des Benutzers: Große bzw. schwere Geräte eignen sich eher für Benutzer, die das Gerät an einer Halterung befestigen und nicht am Körper mitführen.
  • Benötigte Tasten- bzw. Symbolgröße (in Verbindung mit dem ausgewählten Wortschatz): umfangreichere Vokabulare haben i.d.R. mehr Felder, die eine Mindestgröße haben müssen, um erkannt und sicher angesteuert werden zu können.
  • Vernetzung: Wer sich neben der Kommunikation über Lautsprache auch Informationen beschaffen, sein Umfeld und sein Handy bzw. Smartphone steuern will, braucht eine entsprechende Funktionalität.

Dynamische Talker

Accent, NovaChat & Via

Bei den komplexen Kommunikationshilfen mit Sprachausgabe finden Sie bei uns die NovaChat- und Via-Geräte der Firma PRC-Saltillo. Alle drei Systeme sind in Deutschland exklusiv bei PRD erhältlich.

Dynamische Talker mit Augensteuerung

Accent 1000 und Accent 1400

Der Accent 1000 und der Accent 1400 können um die Augensteuerung Look erweitert werden, die eine Steuerung ausschließlich mit den Augen ermöglicht. Diverse Einstellungsmöglichkeiten erlauben das Anpassen an individuelle Bedürfnisse.



Der Weg zum Hilfsmittel von PRD: Gut beraten, gut betreut!

Schritt 1: Kontaktaufnahme

Sie kennen jemanden, der nicht oder nur sehr schwer verständlich spricht und möchten wissen, welche Kommunikationshilfe den Betroffenen am besten unterstützen kann?

Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen für Sie kostenlosen Besuchstermin* unter 0561 78 559-18.

Schritt 2: Beratung

Wir kommen zu Ihnen und probieren mit der betroffenen Person verschiedene Hilfsmittel aus. Unseren interaktiven „Fragebogen zur Vorbereitung einer Beratung“ finden Sie hier! Bitte öffnen Sie ihn zum Ausfüllen im Acrobat Reader.

Gemeinsam überlegen und entscheiden wir, welches Hilfsmittel am besten geeignet ist und klären die Details der Ausstattung (Gerät, Wortschatzprogramm, Bedienungsmethode, Befestigungsmodalitäten usw.).

Unsere Berater arbeiten nicht auf Provisionsbasis. Daher stehen bei der Versorgung therapeutische Gesichtspunkte vor wirtschaftlichen Argumenten.

Schritt 3: Beantragung

Unsere Kommunikationsgeräte sind Hilfsmittel im Sinne von § 33 SGB V, für die bei der Krankenkasse eine Kostenübernahme beantragt werden kann. Dazu muss das Gerät vom Arzt verordnet werden.

Eine pädagogische oder therapeutische Stellungnahme hilft der Krankenkasse, den individuellen Bedarf der Hilfsmittelversorgung zu erkennen und die begründen das ausgewählte System.

Wir sammeln alle Unterlagen und übermitteln sie zusammen mit einem Kostenvoranschlag an die Krankenkasse. Bei Bedarf unterstützen wir Sie während des Antragsverfahrens mit Tipps und Argumentationshilfen.

Schritt 4: Versorgung

Das Gerät wird geliefert. Um das Kennenlernen des Talkers und die Orientierung im Wortschatzprogramm zu erleichtern, findet in der Regel eine Vorort-Einweisung statt, an der verschiedene Personen aus dem Versorgungsteam (z. B. Familienmitglieder, Lehrer, Therapeuten, Betreuer aus dem Umfeld des Talkernutzers) teilnehmen sollten.

Schritt 5: Service

Natürlich sind wir auch nach der Einweisung bei allen Fragen rund um den Talker für Sie da. Sprechen Sie entweder persönlich mit der Technikhotline oder Ihrem Berater, oder nutzen Sie die zahlreichen Serviceangebote auf unserer Homepage (z. B. Lernvideos, Online-Fortbildungen, Didaktische Materialien).

(* bei gesetzlich Versicherten)

Hilfsmittelbeantragung

Nützliche Hinweise zum Antragsverfahren

Hier haben wir einige interessante Informationen für Sie zusammengestellt.

Über uns

10 gute Gründe für Kommunikationshilfen von PRD

Erfahren Sie hier, was Prentke Romich Deutschland so besonders macht, und welche Vorteile für Sie damit verbunden sind.



10 gute Gründe für Kommunikationshilfen von PRD

1. Erfahrung

Prentke Romich Deutschland entwickelt und vertreibt seit über 30 Jahren Systeme zur Unterstützten Kommunikation. Viele tausend Menschen kommunizieren erfolgreich mit unseren Kommunika­tionshilfen.

 

2. Vielfalt

Bei uns finden Sie die Produkte der weltweit führenden Hersteller von UK-Hilfsmitteln.

 

3. Beratung online oder vor Ort

Wir nutzen unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung um festzustellen, ob und welche Kommunikationshilfe geeignet ist und wie eine optimale Ansteuerung aussehen kann. Dazu besuchen wir Sie, wo Sie es wünschen, oder vereinbaren eine Online-Beratung und klären in Verbindung mit der Familie und dem Team in Ruhe kommunikative Ziele und Möglichkeiten. Dieser Service ist für Sie kostenlos*.

 

4. Kostenträgerberatung

Eine gute Versorgung darf nicht an den Kosten scheitern. Wir helfen Ihnen gerne bei der Formulierung von Anträgen und Stellungnahmen.

 

5. Rückgabeoption

Anschaffung ohne Risiko: Sollte die Kommunikationshilfe aufgrund unerwarteter motorischer, kognitiver oder perzeptiver Probleme nicht für den Benutzer geeignet sein, haben Sie bei ausgewählten Produkten 6 Monate Rückgaberecht.

 

6. Fortbildungen

In Schulungen und Seminaren vermitteln wir praxiserprobte Methoden und Strategien zur Wortschatzerweiterung.

 

7. Zielvokabular

Das Zielvokabular ist ein von Prentke Romich Deutschland ausgearbeiteter Grundwortschatz. Er dient als Grundlage für eine UK-Förderung über viele Jahre und ist in den meisten unserer Anwendungsprogramme enthalten.

 

8. Didaktische Materialien

Bei Prentke Romich Deutschland finden Sie zahlreiche didaktische Materialien zum Einsatz in der Kommunikationsförderung.

 

9. Ausleihe

Ausgewählte Kommunikationshilfen können für 4 Wochen ausgeliehen werden, um sie in Alltagssituationen zu erproben.

 

10. Service

Unser Team steht Ihnen für alle Fragen rund um Unterstützte Kommunikation gerne zur Verfügung!

 

(* bei gesetzlich Versicherten)

Dynamische Talker

Accent, NovaChat & Via

Bei den komplexen Kommunikationshilfen mit Sprachausgabe finden Sie bei uns die NovaChat- und Via-Geräte der Firma PRC-Saltillo. Alle drei Systeme sind in Deutschland exklusiv bei PRD erhältlich.

Dynamische Talker mit Augensteuerung

Accent 1000 und Accent 1400

Der Accent 1000 und der Accent 1400 können um die Augensteuerung Look erweitert werden, die eine Steuerung ausschließlich mit den Augen ermöglicht. Diverse Einstellungsmöglichkeiten erlauben das Anpassen an individuelle Bedürfnisse.

Symbolbasierte Wortschatzprogramme

Vokabulare für Accent, NovaChat und PRiO

Ein sorgfältig ausgewähltes und organisiertes Vokabular ist das A&O einer jeden Kommunikationshilfe. Nur durch einen geeigneten Wortschatz wird effektive Kommunikation ermöglicht.

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.



Komplexe Kommunikationshilfen von PRD: robust, vielseitig und innovativ!

Von moderierter zu freier Kommunikation

Die Gruppe der komplexen Kommunikationshilfen deckt ein weites Spektrum in der Unterstützten Kommunikation ab. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von „sprechenden Schreibmaschinen“ bis hin zu Geräten mit Vokabularen für grammatikalisch korrekte Sprache, die aus mehreren tausend gespeicherten Mitteilungen bestehen. Grob unterteilen lassen sich die Anwendungen in „moderierte“ und in „freie“ Kommunikation, wobei letztere über Symbole, über Symbole und Schrift oder auch nur über Schrift erreicht werden kann.

Komplexe Kommunikationshilfen in der Kommunikationsförderung

Systematisch erste Erfahrungen mit gesprochener Sprache zu machen, ermöglichen die „Entdecke die Kraft der Sprache“-Seitensets für Accent-, Nova­Chat- und PRiO-Geräte. Diese Ideensammlung steht auch für alle wichtigen einfachen Sprachausgabegeräte zur Verfügung und kann so helfen, einen Übergang vom einfachen zum komplexen Hilfsmittel zu begleiten.

Moderierte Kommunikation

Unterstützte Kommunikation mit einem komplexen Hilfsmittel findet zu Anfang häufig durch eine Art Moderation seitens des Gesprächspartners statt, d.h. der UK-Benutzer äußert sich so gut er kann, und sein sprechender Partner fragt bei Bedarf nach und vervollständigt die Gedanken. In der Fachsprache reden wir von Ko-Konstruktion. Komplexe Kommunikationshilfen leisten einen wesentlichen Beitrag bei diesem Schritt zur Selbständigkeit.
Gerade die moderierte Kommunikation erfordert einen sehr sorgfältig geplanten Wortschatz. Nur damit ist es dem Benutzer möglich, auch eigene unerwartete Äußerungen zu machen. Für diese Art der Kommunikation haben wir die Quasselkiste-Anwendungsprogramme und die LoGoFoXX-Wortschätze entwickelt. Die Quasselkiste-Anwendungsprogramme benutzen Minspeak, eine Methode, um einen breit gefächerten Wortschatz in einer Kommunikationshilfe effektiv und leicht erlernbar zu organisieren.

Für eine moderierte Kommunikation können alle unsere komplexen symbolbasierten Kommunikationshilfen eingesetzt werden. Die mitgelieferten Vokabulare bieten dazu einen erweiterungsfähigen Grundwortschatz sowie Lernmaterial, um einen schnellen Einstieg in eine effektive Kommunikation zu ermöglichen.

Freie Kommunikation

Unterstützte Kommunikation (UK) verhilft Menschen dazu, ihre eigenen Gedanken, Wünsche und Erfahrungen zu äußern. Ist freie Kommunikation zwischen einem UK-Benutzer und einem fremden Menschen das Ziel, muss ein Kommunikationsgerät schnelle und eindeutige Formulierungen ermöglichen. Für die freie Kommunikation hat Prentke Romich Deutschland LoGoFoXX 80 für den NovaChat und die Wortstrategie-Programme für Accent 800, Accent 1000 und Accent 1400 entwickelt. Mit der Wortstrategie hat der Benutzer die Möglichkeit, mit im Schnitt nur 3 Tastenbetätigungen pro Wort eine absolut freie Unterhaltung zu führen, ohne dabei auf grammatikalische Strukturen verzichten zu müssen.

Die Effizienz und der natürliche Aufbau dieses Systems haben bereits vielen tausend deutschen UK-Benutzern den Weg aus der Isola­tion ermöglicht.

Sowohl bei den Wortstrategie- als auch bei den LoGoFoXX-Programmen können Mitteilungen natürlich auch mit buchstabierten oder aus der Wortvorhersage übernommenen Wörtern ergänzt werden. Bei den Accent-Geräten erfolgt die Ausgabe nicht nur über die Sprachausgabe, sondern kann – mit entsprechendem Zubehör – auch zum Computer, als Telefonat oder als SMS übertragen werden.

Kommunikation über Schrift

Menschen, die die Schriftsprache beherrschen, ziehen eine Kommunikation nur über Schrift oft der über Symbole vor. Alle unsere komplexen Kommunikationshilfen lassen sich auch ausschließlich schriftbasiert einsetzen. Wortvervollständigung, Vorhersage des nächsten Wortes und Textbausteine sind gängige Hilfsmittel, um die Kommunikationsgeschwindigkeit zu erhöhen. Die NovaChat- und PRiO-Geräte eignen sich aufgrund ihres geringen Gewichts besonders gut für Menschen, die ein unauffälliges Hilfsmittel suchen. Die Accent-Geräte werden dank Umfeldkontrolle, einstellbarer Alarme, Notizbuchfunktion, Telefon- und Computersteuerung zu einer umfassenden Kommunikationszentrale.

Dynamische Talker

Accent, NovaChat & Via

Bei den komplexen Kommunikationshilfen mit Sprachausgabe finden Sie bei uns die NovaChat- und Via-Geräte der Firma PRC-Saltillo. Alle drei Systeme sind in Deutschland exklusiv bei PRD erhältlich.

Dynamische Talker mit Augensteuerung

Accent 1000 und Accent 1400

Der Accent 1000 und der Accent 1400 können um die Augensteuerung Look erweitert werden, die eine Steuerung ausschließlich mit den Augen ermöglicht. Diverse Einstellungsmöglichkeiten erlauben das Anpassen an individuelle Bedürfnisse.

Sprache

10 gute Gründe für die MINSPEAK® Kodierungsstrategie

Die MINSPEAK® Kodierungsstrategie – die effektive Art, Vokabular auf einer Kommunikationshilfe zu organisieren. Minspeak wurde vor über 30 Jahren von Bruce Baker entwickelt, einem amerikanischen Linguisten, der sich - schon damals! - intensiv für die Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten behinderter Menschen eingesetzt hat.