Kategorie: Allgemein




MetaTalk-Fragestunde mit Anna & Lena

In unseren Online-Schulungen zu MetaTalk fehlt uns aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen die Zeit, auf die vielen individuellen Fragen einzugehen, die uns im Chatfenster gestellt werden.

Deshalb möchten wir zukünftig – zusätzlich zu den Online-Schulungen – in regelmäßigen Abständen eine MetaTalk-Fragestunde anbieten, in der Teilnehmende die Möglichkeit haben, ihre speziellen Fragen zum Einsatz von MetaTalk zu klären. Die Teilnehmerzahl wird auf 20 Personen begrenzt sein. Damit wir auf alle Anliegen eingehen können, ist es wichtig, dass wir zur Vorbereitung die Fragen vorab geschickt bekommen.

Mailt die individuellen Fragestellungen bitte bis spätestens zum 1. Dezember 2023 an eine der folgenden
Adressen:
l.fischer@prentke-romich.de
a.kraus@prentke-romich.de

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch!

Online-Schulung

Montag: 11.12.23, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Anmeldung hier: Fragestunde

 

Online Schulung: Einführung in MetaTalk – Aufbau, Technik und Didaktik

Wir zeigen am Beispiel von MetaTalk 6×11 wie das beliebte Anwendungsprogramm aufgebaut ist. Außerdem beschäftigen wir uns mit technischen Fragen zum Bearbeiten von Tasten und Seiten, und werfen einen kurzen Blick auf die Didaktik mit „Fokuswörtern“ und unserem „Zielvokabularposter“.

Sollten Sie vorab schon Wünsche und Fragen zum Thema haben, schicken Sie gerne eine Mail an a.kraus@prentke-romich.de oder l.fischer@prentke-romich.de.

Online-Schulung

Montag: 25.9.23, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Anmeldung hier: Einführung in MetaTalk – Aufbau, Technik und Didaktik

 



Online-Schulung: Der Einbezug der Eltern in die Unterstützte Kommunikation – über den Einsatz von Gebärden, Bildsymbolen und Talkern im Alltag der Familien

Eltern sind die zeit- und beziehungsintensivsten Kommunikationspartner der Kinder und Jugendlichen. Daher ist es essenziell, dass die Eltern lernen, die Gebärden, Bildsymbole und Talker wirksam in ihrer täglichen Kommunikation einzusetzen, und dass sie gleichzeitig den Kindern genug Gelegenheiten im Alltag bieten, die neuen Kommunikationsformen zu benutzen. Hierfür benötigen die Eltern eine systematische Anleitung.

In der Online Schulung wird das systematische Vorgehen, mit dem die Eltern in die Unterstützte Kommunikation einbezogen werden, vorgestellt.

Folgende Schulungsinhalte werden anhand von Fallbeispielen anschaulich dargestellt:

  • Systematische Anleitung der Eltern zu einer sprach- und kommunikationsfördernden Grundhaltung
  • Didaktisches Vorgehen zum Erlernen der neuen Kommunikationsformen
  • “Modeling“ im Alltag: Vorbildhafte Verwendung von Gebärden, Symbolbildern und Talkern

 

Nadine Ortiz,  Sprachheilpädagogin, M.A., zertifizierte Elterntrainerin nach dem Hanen Programm. Seit 2001 in iSPZ der Haunerschen Kinderklinik in München, Lehraufträge an verschiedenen Fortbildungsinstituten. Diagnostik und Therapie von frühen und komplexen Sprach-und Kommunikationsstörungen, Unterstützte Kommunikation, Beratung und Schulung von Eltern.

Tablets/Alltagstechnologie als Assistive Technologien im Unterricht bei SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (alles iPad oder was?)

Aus persönlichen Gründen müssen wir die geplante Online-Schulung mit Marie Just leider bis auf Weiteres verschieben. Wir freuen uns aber, Ihnen alternativ zur gleichen Zeit die Schulung „Tablets/Alltagstechnologie als Assistive Technologien im Unterricht bei SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (alles iPad oder was?)“ mit Igor Krstoski anbieten zu können. Wenn Sie an dieser Schulung teilnehmen wollen, brauchen Sie sich nicht erneut zu registrieren. Der Link bleibt der Gleiche.

Alltagstechnologien prägen viele unserer Lebensbereiche in Form von Smartphones und Tablets und sind nicht mehr wegzudenken. Auch bei Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf spielen diese Mainstreamtechnologien eine wichtige Rolle, da diese schädigungsbedingte Funktionsbeeinträchtigungen kompensieren und Teilhabe sowie Bildung ermöglichen können unabhängig vom Förderort. Die Verwendung von Tablets im Unterricht wird begründet durch deren intuitives Bedienkonzept, welches sich durch geringe motorische und kognitive Anforderungen auszeichnet. Auch spielt das Konzept des Universal Design in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Vorgestellt werden soll ein Konzept Assistiver Technologien im weiten Sinne, in welchem Tablets explizit genannt werden. Es erfolgt eine Konkretisierung diverser Einsatzmöglichkeiten aus der Schulpraxis anhand diverser Benutzerschnittstellen. Es liegen Metastudien vor (vgl. Walter-Klose 2015), die deutlich machen, dass Unwissen über Assistive Technologien eine Barriere bei der Beschulung von SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf darstellen.

 

Referent: Igor Krstoski

 



MetaTalk-Fragestunde mit Anna & Lena

In unseren Online-Schulungen zu MetaTalk fehlt uns aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen die Zeit, auf die vielen individuellen Fragen einzugehen, die uns im Chatfenster gestellt werden.

Deshalb möchten wir zukünftig – zusätzlich zu den Online-Schulungen – in regelmäßigen Abständen eine MetaTalk-Fragestunde anbieten, in der Teilnehmende die Möglichkeit haben, ihre speziellen Fragen zum Einsatz von MetaTalk zu klären. Die Teilnehmerzahl wird auf 20 Personen begrenzt sein. Damit wir auf alle Anliegen eingehen können, ist es wichtig, dass wir zur Vorbereitung die Fragen vorab geschickt bekommen.

Mailt die individuellen Fragestellungen bitte bis spätestens zum 1. Dezember 2023 an eine der folgenden
Adressen:
l.fischer@prentke-romich.de
a.kraus@prentke-romich.de

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch!

Online-Schulung

Montag: 11.12.23, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Anmeldung hier: Fragestunde

 



Online-Schulung: LoGoFoXX 32 und „Entdecke die Kraft der Sprache“

Die Materialsammlung „Entdecke die Kraft der Sprache“ wurde für den Einstieg in die Kommunikationsförderung entwickelt. Viele alltagsnahe Interaktionsbeispiele vermitteln dem Benutzer grundlegende Kommunikationserfahrungen und Handlungserfolge.

In Kombination mit dem Wortschatzprogramm LoGoFoXX 32 lassen sich die Materialien optimal einsetzen und erweitern.

In dieser Online-Schulung zeigen wir den Aufbau und den praktischen Einsatz des Programms.

Referentin: Kristin Scheubel

Mittwoch: 14.11.23, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Anmeldung hier: LoGoFoXX 32 und „Entdecke die Kraft der Sprache“

Symbolbasiertes Wortschatzprogramm

Wortschatzprogramm LoGoFoXX 32 für Accent und NovaChat

LoGoFoXX 32 ist das neue Einsteiger-Wortschatzprogramm auf dem Accent und dem NovaChat. Wie auch bei den anderen Programmen der LoGoFoXX-Familie wird das Vokabular durch die beliebten Metacom-Symbole auf verschiedenen Themenseiten dargestellt, kann beliebig kombiniert und mit Hilfe der gut verständlichen weiblichen und männlichen Sprachsynthesen ausgesprochen werden.

Materialsammlung

Entdecke die Kraft der Sprache

Die Ideensammlung „Entdecke die Kraft der Sprache“ haben wir ursprünglich für die verschiedenen einfachen Sprachausgabegeräte wie BIGmack, Step-by-Step, GoTalk usw. entwickelt. Aufgrund des großen Erfolges dieser Anwendungsbeispiele für die sogenannten „kleinen Hilfen“ lag es nahe, das Konzept auch auf die Displaygeräte zu übertragen.



Online-Schulung: LoGoFoXX 24 und „Entdecke die Kraft der Sprache“

Die Materialsammlung „Entdecke die Kraft der Sprache“ wurde für den Einstieg in die Kommunikationsförderung entwickelt. Viele alltagsnahe Interaktionsbeispiele vermitteln dem Benutzer grundlegende Kommunikationserfahrungen und Handlungserfolge.

In Kombination mit dem Wortschatzprogramm LoGoFoXX 24 lassen sich die Materialien optimal einsetzen und erweitern.

In dieser Online-Schulung zeigen wir den Aufbau und den praktischen Einsatz des Programms.

Referentinnen: Kristin Scheubel, Isabel Meier

Mittwoch: 25.10.23, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Anmeldung hier: LoGoFoXX 24 und „Entdecke die Kraft der Sprache“

Symbolbasiertes Wortschatzprogramm

LoGoFoXX 24 für Accent und NovaChat

LoGoFoXX 24 ist ein Wortschatzprogramm für Einsteiger auf dem Accent und dem NovaChat. Wie auch bei den anderen Programmen der LoGoFoXX-Familie wird das Vokabular durch die beliebten Metacom-Symbole auf verschiedenen Themenseiten dargestellt, kann beliebig kombiniert und mit Hilfe der gut verständlichen weiblichen und männlichen Sprachsynthesen ausgesprochen werden.

Materialsammlung

Entdecke die Kraft der Sprache

Die Ideensammlung „Entdecke die Kraft der Sprache“ haben wir ursprünglich für die verschiedenen einfachen Sprachausgabegeräte wie BIGmack, Step-by-Step, GoTalk usw. entwickelt. Aufgrund des großen Erfolges dieser Anwendungsbeispiele für die sogenannten „kleinen Hilfen“ lag es nahe, das Konzept auch auf die Displaygeräte zu übertragen.



„Wiederholen mit doppeltem Ton“ statt „Wiederholen mit Variation“   

Alle Talker von PRD werden ab sofort mit einem neuen Feature ausgestattet. Dieses bewirkt, dass nach jeder Tastenaktivierung die darauf gespeicherte Aussage zweimal unmittelbar nacheinander ausgesprochen wird. 

Hintergrund sind die jüngsten Ergebnisse fortlaufender Studien, nach denen die häufige Wiederholung der mit dem Talker gebildeten Aussagen maßgeblich zum Lernerfolg der Benutzer:innen beiträgt. Je öfter also die Kommunikationshilfe mit ihrem klar artikulierten Sprachvorbild ein Wort ausspricht, umso besser kann dieses von seinen Benutzer:innen verstanden und zunehmend in den aktiven Sprachgebrauch integriert werden.  

 Nach anfänglich leichter Irritation über die doppelten Aussagen wurden bei unseren Beta-Testern jedoch erstaunlich positive Ergebnisse verzeichnet. So konnte mit unserer Sprachanalysesoftware „Realize Language“ festgestellt werden, dass die Geräte seit Einführung der neuen Funktion fast zweimal so intensiv genutzt werden (der Zuwachs an gesprochenen Wörtern der Geräte lag bei +93,7%)! Doch nicht nur das, auch die ohnehin schon konkurrenzlose Effektivität des Wortschatzabrufs steigerte sich von durchschnittlich 2,2 Tastenaktivierungen pro Wort auf einen unglaublichen Wert von nur 1,1 Tasten. 

In der Wissenschaft ist das Echo erwartungsgemäß groß: Dr. Udo Krapottke von der Universität Leipzig: „Es ist erstaunlich, dass es so vieler Jahre intensiver Forschungsarbeit bedurfte, bevor mit einem solchen vermeintlich einfachen Kniff nichts weniger als eine Revolution der Unterstützten Kommunikation in Deutschland herbeigeführt werden konnte.“ Auch seine amerikanische Kollegin Prof. Angela-Alice Carter vom renommierten MIT pflichtet ihm bei: „This works amazing amazing! Thank you so much, Prentke Romich team!“ 

Ab heute wird also eine Aussage wie beispielsweise „Warum ist das Wetter heute draußen so schlecht?“ auf unseren Kommunikationshilfen folgendermaßen abgebildet: „Warum warum ist ist das das Wetter Wetter heute heute draußen draußen so so schlecht schlecht??“   

Für weitere Informationen zu diesem Thema oder die Antwort auf diese Frage kontaktieren sie bitte ihre(n) PRD-Berater:in oder klicken sie hier. 

 

Minfo 01-23



Online-Schulung: LoGoFoXX 15 und „Entdecke die Kraft der Sprache“

Die Materialsammlung „Entdecke die Kraft der Sprache“ wurde für den Einstieg in die Kommunikationsförderung entwickelt. Viele alltagsnahe Interaktionsbeispiele vermitteln dem Benutzer grundlegende Kommunikationserfahrungen und Handlungserfolge.

In Kombination mit dem Wortschatzprogramm LoGoFoXX 15 lassen sich die Materialien optimal einsetzen und erweitern.

In dieser Online-Schulung zeigen wir den Aufbau und den praktischen Einsatz des Programms.

Referentinnen: Kristin Scheubel, Isabel Meier

Mittwoch: 11.10.23, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Anmeldung hier: LoGoFoXX 15 und  „Entdecke die Kraft der Sprache“

Symbolbasiertes Wortschatzprogramm

LoGoFoXX 15 für Accent und NovaChat

Mit den Wortschatzprogrammen „LoGoFoXX 15“, „LoGoFoXX 24“ und „LoGoFoXX 32“ bietet Prentke Romich übersichtliche Einsteigervokabulare für Benutzer von Unterstützter Kommunikation an.

Materialsammlung

Entdecke die Kraft der Sprache

Die Ideensammlung „Entdecke die Kraft der Sprache“ haben wir ursprünglich für die verschiedenen einfachen Sprachausgabegeräte wie BIGmack, Step-by-Step, GoTalk usw. entwickelt. Aufgrund des großen Erfolges dieser Anwendungsbeispiele für die sogenannten „kleinen Hilfen“ lag es nahe, das Konzept auch auf die Displaygeräte zu übertragen.



Online-Schulung: Einfach reden mit LoGoFoXX 60

Mit der überarbeiteten Version LoGoFoXX 60 steht ein Vokabular zur Verfügung, das basierend auf den beliebten Metacom-Symbolen ein nun noch umfangreicheres Vokabular mit einigen weiteren Funktionen bietet.

In der online-Schulung wird der Aufbau des Wortschatzprogramms vorgestellt und die mögliche Nutzung anhand alltagstypischer Aussagen besprochen. Melden Sie sich für dieses kostenfreie Seminar an und lernen Sie LoGoFoXX 60 kennen!

Referent: Ben Musketa

Online-Schulung

Freitag: 22.9.23, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Anmeldung hier: LoGoFoXX 60

Symbolbasiertes Wortschatzprogramm

Wortschatzprogramm LoGoFoXX 60 für Accent und NovaChat

LoGoFoXX 60 ist das beliebteste Programm der LoGoFoXX-Familie. Es handelt sich um ein seitenbasiertes Vokabular für Menschen mit einfachen bis umfassenderen Kommunikationsbedürfnissen.