Kategorie: Allgemein


Karriere bei PRD!

Wir beraten im Sinne des Kunden und nicht im Sinne des Profits. Wir finden individuelle Lösungen und entwickeln unsere Produkte selbständig weiter. Wir bieten über 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Unterstützten Kommunikation auf Augenhöhe. 

Wir freuen uns auf deine Ideen und sind offen für Veränderungen.

Wir bieten:

  • Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche provisionsunabhängige Tätigkeit in einem erfahrenen Team
  • die Teilnahme an externen und internen Weiterbildungen
  • einen Dienstwagen auch zur privaten Nutzung (Außendienst)
  • Laptop, Smartphone (Außendienst) und moderne interne Kommunikationswege (Microsoft Teams usw.)
  • Offenheit für deine Ideen
  • eine flexible Arbeitsgestaltung
  • Zusatzvergütungen (Weihnachtsgeld, Bonuszahlungen, Betriebliche Altersvorsorge)
  • Corporate Benefits

Unterstützte Kommunikation hat zum Ziel, die Kommunikationsmöglichkeiten nichtsprechender oder eingeschränkt sprechender Menschen zu verbessern. Als Ergänzung der Lautsprache oder Alternative dazu können technische Hilfsmittel mit Sprachausgabe eingesetzt werden. Menschen mit angeborenen Kommunikationshürden (bspw. Down-Syndrom, Autismus usw.) oder Menschen mit erworbenen Beeinträchtigungen (ALS, Schlaganfälle usw.) können somit neue Wege der Kommunikation eröffnet werden, die ein weitgehend selbstbestimmtes Leben ermöglichen.

Das folgende Video gibt einen Einblick in unser Tagesgeschäft:

Accept cookies

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookie Einstellung um diesen Inhalt zu sehen.

Wortschatzprogramm für dynamische Kommuniktaionshilfen. Es hift Menschen die nicht, oder nur schwer Kommunizieren können sich verständlich zu machen. Sprachprobleme können mit diesem Programm auch therapeutisch verbessert werden.

Online-Schulung: Quasselkiste 60 – Clever kombiniert: Ein Wortschatz, der übersichtlich bleibt, während er mitwächst

Das Wortschatzprogramm Quasselkiste 60 ist seit vielen Jahren ein Standardprogramm der Unterstützten Kommunikation. Die zweistündige Online-Schulung dient als Einführung in das Vokabular und die Struktur. Dank der MINSPEAK® Strategie reicht eine Handvoll Regeln aus, um einen großen Wortschatz übersichtlich zu gestalten.

In dieser Online-Schulung geht es vorwiegend um die Funktionen der Quasselkiste 60 in der Eloquence App. Diese läuft nur auf iPads, bzw. unseren Via-Geräten.

Referentin: Maike Horend  Logopädin, UK-Coach©, Medizinprodukteberaterin

Online-Schulung

Montag: 13.10.25, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Anmeldung: Quasselkiste 60 – Clever kombiniert: Ein Wortschatz, der übersichtlich bleibt, während er mitwächst

 

Symbolbasiertes Wortschatzprogramm

Quasselkiste 60

Unser MINSPEAK® Wortschatzprogramm, das auf allen Accent-Talkern enthalten ist, und als „Quasselkiste-App“ auch für iPad-basierte Kommunikationshilfen zur Verfügung steht.

Online-Schulung: Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum und UK (Teil 2) mit Mattea Ruthenberg und Lisa Klaar

Hinweis: Als Vorbereitung auf diese Schulung empfehlen wir die Teilnahme an der Grundlagen-Schulung (Online-Schulung mit Lisa Klaar: Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum (Teil 1))

In dieser Schulung beschäftigen wir uns mit geeigneten Methoden der Unterstützten Kommunikation bei Kindern mit gestaltbasierter Sprachentwicklung.

Schulungsinhalte

  • Übersicht über geeignete Methoden
  • Tipps zur Einschätzung der Sprachentwicklung auch bei (noch) nicht sprechenden Kindern
  • wichtige technische Merkmale bei der Auswahl dynamischer Geräte
  • Praxisbeispiele zur Anpassung von Kommunikationsoberflächen
  • Stolperfallen
  • Zeit für Fragen und Diskussion

Referentinnen:

Mattea Ruthenberg
Ergotherapeutin, Sonderpädagogin (B.A.), Medizinproduktberaterin

Lisa Klaar
Akademische Sprachtherapeutin, M.A.

Die Veranstaltung ist auf max. 500 TeilnehmerInnen begrenzt und wird kein weiteres Mal angeboten.

Online-Schulung

Montag: 31.3.25, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Anmeldung hier: Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum und UK (Teil 2) mit Mattea Ruthenberg und Lisa Klaar

Online-Schulung: Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum (Teil 1) mit Lisa Klaar

In dieser Schulung bieten wir euch eine fundierte Wissensvermittlung zum Thema Spracherwerb und Kommunikation bei Kindern im Autismus-Spektrum an.

Im deutschsprachigen Raum noch weitestgehend unbekannt, ist der gestaltbasierte Sprachentwicklungsstil bereits ausführlich im „Natural Language Acquisition“-Ansatz (Marge Blanc, 2012) beschrieben. Als Gestalt bezeichnet man längere sprachliche Einheiten, die in Form von verzögerten Echolalien produziert werden.

Schulungsinhalte

  • theoretische Grundlagen der gestaltbasierten Sprachentwicklung
  • Einblicke in das GESPENST®-Konzept
  • hilfreiche Methoden der Unterstützten Kommunikation bei (noch) nicht sprechenden Kindern mit gestaltbasierter Sprachentwicklung

Hinweis: Um das Thema „Unterstützte Kommunikation bei gestaltbasierter Sprachentwicklung“ zu vertiefen, bieten wir auf diese Schulung folgend einen weiteren Termin an.

Referentin: Lisa Klaar, Akademische Sprachtherapeutin, M.A.

Die Veranstaltung ist auf max. 500 TeilnehmerInnen begrenzt und wird kein weiteres Mal angeboten.

Online-Schulung

Montag: 24.3.25, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Online-Schulung: LoGoFoXX 84

LoGoFoXX 84 ist der neue „große Bruder“ in unserer beliebten LoGoFoXX-Familie. Das Wortschatzprogramm ist mit über 4.500 Wörtern sehr umfangreich und ermöglicht eine differenzierte Kommunikation mit grammatikalisch korrekten Aussagen.

Zur Darstellung des Wortschatzes werden wie auch in den anderen LoGoFoXX-Vokabularen die Metacom©-Symbole verwendet. In dieser Online-Schulung wird der Aufbau des Wortschatzprogramms vorgestellt und die mögliche Nutzung anhand alltagstypischer Aussagen besprochen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und die Anmeldung zur kostenfreien LoGoFoXX 84-Schulung! 

Referent: Benjamin Musketa Rehabilitationspädagoge M.A., Produktmanager, Medizinprodukteberater

Online-Schulung

Montag: 27.10.25, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Anmeldung hier: LoGoFoXX 84

 

Symbolbasiertes Wortschatzprogramm

LoGoFoXX 84 für NovaChat

LoGoFoXX 84 ist ein seitenbasiertes Vokabular für Menschen mit umfassenderen Kommunikationsbedürfnissen und dem Wunsch, sich grammatikalisch korrekt auszudrücken.

Online-Schulung: Wenig beachtete Funktionen zur Fokussierung der Schriftsprache – NovaChat

Der NovaChat bietet einige Raffinessen, um in den symbolbasierten LogoFoXX -Vokabularen den Fokus auf die Schrift zu legen. In dieser Online-Schulung werden verschiedene technische Optionen der NovaChat-Geräte vorgestellt.

Anhand konkreter Beispiele zeigen wir u.a. welche-Einstellungen beim Schriftspracherwerb besonders hilfreich sind, um die Wort-Symbol-Zuordnung zu erlernen, oder um das Verfolgen der Aussprache im Textfenster zu erleichtern.

  • Wie können Nutzer:innen eines symbolbasierten Vokabulars auf dem NovaChat beim Schriftspracherwerb unterstützt werden?
  • Welche Rolle kann der Talker im Schriftspracherwerb einnehmen?
  • Welche Ressourcen können Nutzer:innen aus der Förderung der Unterstützten Kommunikation für den Schriftspracherwerb ziehen?

Das Arbeiten mit Profilen im NovaChat wird in dieser Online-Schulung im Fokus stehen, um alltagstauglich zwischen gewöhnlichen und gesonderten Einstellungen für die Schriftspracherwerb flexibel wechseln zu können.

Die Schulung richtet sich an Bezugspersonen und Nutzer:innen der Vokabulare LogoFoXX 32, 60 und 84.

Online-Schulung

Dienstag: 29.4.25, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Anmeldung hier: Wenig beachtete Funktionen zur Fokussierung der Schriftsprache – NovaChat

 

Symbolbasiertes Wortschatzprogramm

Wortschatzprogramm LoGoFoXX 60 für Accent und NovaChat

LoGoFoXX 60 ist das beliebteste Programm der LoGoFoXX-Familie. Es handelt sich um ein seitenbasiertes Vokabular für Menschen mit einfachen bis umfassenderen Kommunikationsbedürfnissen.

Symbolbasiertes Wortschatzprogramm

LoGoFoXX 84 für NovaChat

LoGoFoXX 84 ist ein seitenbasiertes Vokabular für Menschen mit umfassenderen Kommunikationsbedürfnissen und dem Wunsch, sich grammatikalisch korrekt auszudrücken.

Symbolbasiertes Wortschatzprogramm

Wortschatzprogramm LoGoFoXX 32 für Accent und NovaChat

LoGoFoXX 32 ist das neue Einsteiger-Wortschatzprogramm auf dem Accent und dem NovaChat. Wie auch bei den anderen Programmen der LoGoFoXX-Familie wird das Vokabular durch die beliebten Metacom-Symbole auf verschiedenen Themenseiten dargestellt, kann beliebig kombiniert und mit Hilfe der gut verständlichen weiblichen und männlichen Sprachsynthesen ausgesprochen werden.

Online-Schulung: Basale Aktionsgeschichten – Große Geschichten mit kleinen Hilfsmitteln mit Dr. Nicol Goudarzi

Rein in die Geschichtenwelt! Basale Aktionsgeschichten machen es möglich, Geschichten nicht nur zu erleben, sondern aktiv mitzugestalten. Das gilt für Kindergeschichten ebenso wie für komplexe Literatur für Erwachsene. Mit einfachen UK-Hilfsmitteln, Wahrnehmungsmaterialien aus Alltagsgegenständen und den klar strukturierten Aktionsgeschichten kann man nicht nur Spaß haben, sondern auch eine Menge lernen. Wie das funktionieren kann, warum die Geschichten für vielfältige Zielgruppen funktionieren und weshalb die Wiederholungsbausteine der Basalen Aktionsgeschichten sehr wichtig sind, das verrät Dr. Nicol Goudarzi in diesem Workshop. Und vielleicht entsteht am Ende des Workshops sogar das Gerüst für eine gemeinsame, neue Basale Aktionsgeschichte.

 

Dr. Nicol Goudarzi

ist Pädagogin und Autorin. Sie entwickelte das Konzept der „Basalen Aktionsgeschichten“ als Vorlese- und Mitmachgeschichten für Menschen mit komplexen Behinderungsformen und veröffentlichte mit „Maximal unsichtbar“ einen inklusiven, barrierereduzierten Jugendroman, der sich u.a. mit dem Thema Unterstützte Kommunikation beschäftigt.

Online-Schulung

Donnerstag: 26.9.24, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Anmeldung hier: Basale Aktionsgeschichten – Große Geschichten mit kleinen Hilfsmitteln

Online-Schulung: Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum (Teil 1) mit Lisa Klaar

In dieser Schulung bieten wir euch eine fundierte Wissensvermittlung zum Thema Spracherwerb und Kommunikation bei Kindern im Autismus-Spektrum an.

Im deutschsprachigen Raum noch weitestgehend unbekannt, ist der gestaltbasierte Sprachentwicklungsstil bereits ausführlich im „Natural Language Acquisition“-Ansatz (Marge Blanc, 2012) beschrieben. Als Gestalt bezeichnet man längere sprachliche Einheiten, die in Form von verzögerten Echolalien produziert werden.

Schulungsinhalte

  • theoretische Grundlagen der gestaltbasierten Sprachentwicklung
  • Einblicke in das GESPENST®-Konzept
  • hilfreiche Methoden der Unterstützten Kommunikation bei (noch) nicht sprechenden Kindern mit gestaltbasierter Sprachentwicklung

Hinweis: Um das Thema „Unterstützte Kommunikation bei gestaltbasierter Sprachentwicklung“ zu vertiefen, bieten wir auf diese Schulung folgend einen weiteren Termin an.

Referentin: Lisa Klaar, Akademische Sprachtherapeutin, M.A.

Die Veranstaltung ist auf max. 500 TeilnehmerInnen begrenzt!

Online-Schulung

Mittwoch: 20.11.24, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Diese Online-Schulung ist bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Wir bieten diese Schulung deswegen noch mal 2025 an!

Online-Schulung: Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum und UK (Teil 2) mit Mattea Ruthenberg und Lisa Klaar

Hinweis: Als Vorbereitung auf diese Schulung empfehlen wir die Teilnahme an der Grundlagen-Schulung (Online-Schulung mit Lisa Klaar: Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum (Teil 1))

In dieser Schulung beschäftigen wir uns mit geeigneten Methoden der Unterstützten Kommunikation bei Kindern mit gestaltbasierter Sprachentwicklung.

Schulungsinhalte

  • Übersicht über geeignete Methoden
  • Tipps zur Einschätzung der Sprachentwicklung auch bei (noch) nicht sprechenden Kindern
  • wichtige technische Merkmale bei der Auswahl dynamischer Geräte
  • Praxisbeispiele zur Anpassung von Kommunikationsoberflächen
  • Stolperfallen
  • Zeit für Fragen und Diskussion

Referentinnen:

Mattea Ruthenberg
Ergotherapeutin, Sonderpädagogin (B.A.), Medizinproduktberaterin

Lisa Klaar
Akademische Sprachtherapeutin, M.A.

Die Veranstaltung ist auf max. 500 TeilnehmerInnen begrenzt!

Online-Schulung

Mittwoch: 27.11.24, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Anmeldung hier: Diese Online-Schulung ist bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Wir bieten diese Schulung deswegen noch mal 2025 an!

LoGoFoXX 84 – Software-Update bringt neues Vokabular

Für unsere NovaChat-Geräte steht nun das Update auf die Software-Version 2.48 zur Verfügung. Damit kann auf Geräten mit freigeschalteten METACOM®-Symbolen ab sofort das neue Vokabular LoGoFoXX 84 genutzt werden. Das Wortschatzprogramm ist neben den kleineren LoGoFoXX-Programmen mit 15, 24, 32 und 60 Feldern nun das größte „Geschwisterkind“ in unserer LoGoFoXX-Familie. Wie auch die anderen Programme verwendet es die METACOM®-Symbole zur Darstellung des umfangreichen Wortschatzes von mehr als 4500 Wörtern. Dazu wurde mit dem Update auch die Symbolbibliothek aktualisiert. Für die Ergänzung der Wortschatzprogramme auf NovaChats steht nun die aktuelle METACOM®-Symbolsammlung (V9) zur Verfügung. Unser Berater:innen-Team freut sich, ihre Fragen zum neuen Programm zu beantworten.

Minfo 01-24

Symbolbasiertes Wortschatzprogramm

LoGoFoXX 84 für NovaChat

LoGoFoXX 84 ist ein seitenbasiertes Vokabular für Menschen mit umfassenderen Kommunikationsbedürfnissen und dem Wunsch, sich grammatikalisch korrekt auszudrücken.